Pressemitteilungen
Kontakt
taxLegis.de
Verband für den Mittelstand in Deutschland e. V.
Geschäftsstelle:
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Tel.: 0431 – 974 3050
Fax: 0431 – 974 3055
Email: info@taxLegis.de
www.taxlegis.de
Aufgaben und Ziele
Die mittelständische Wirtschaft in Deutschland ist die vielgerühmte „Stütze der gesamten deutschen Wirtschaft“. Allein die volkswirtschaftliche Bedeutung ist enorm. So stellt der sog. Mittelstand mehr als 3,3 Mio. Betriebe bundesweit und damit rd. 99,7 % aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland, in den fast 70 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten angestellt sind und rd. 49 % aller Umsätze erwirtschaftet werden.
Hierbei sind die sog. „Familienunternehmen“ von besonderer Bedeutung, denn: Etwa 95 Prozent der in Deutschland ansässigen Betriebe und Unternehmen werden als Familienunternehmen geführt.
Viele Verbände und Vereinigungen widmen sich daher bereits dem Mittelstand in Deutschland. Allerdings verfolgen diese Verbände häufig in erster Linie politische Lobbyarbeit für ihre Mitgliedsunternehmen in Berlin und sind darüber hinaus bestrebt, dem Mittelstand auch sonst Gehör in der Öffentlichkeit zu verschaffen.
Diese Zielsetzung hat sich taxLegis.de zwar auch gestellt, möchte jedoch allen mittelständischen Unternehmen in Deutschland darüber hinaus einen weiteren, ganz besonderen, Service bieten und zwar:
taxLegis.de – bei uns fühlen Sie sich rechtlich und steuerlich sicher...
Auch wenn im Rahmen von anderen Verbandsmitgliedschaften für die Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft bereits eine gewisse rechtliche oder steuerliche Betreuung häufig bereits eingeschlossen ist, so dürfte das taxLegis.de – Angebot für Sie sicherlich das Umfassendste sein.
Und dies ist gerade für die kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland ohne große eigene Rechtsabteilungen, die alle rechtlichen und steuerlichen Fragen abdecken, auch ganz besonders wichtig, denn: Allein in zivilrechtlichen Verfahren, familienrechtliche Verfahren noch nicht einmal berücksichtigt, treffen sich Parteien in rd. 1,7 Mio. Fällen jedes Jahr vor Gericht.
Hinzu kommen rechtliche Probleme im „privaten Bereich“, wie etwa im Erbrecht, Familien-/ Scheidungsrecht, Verkehrsrecht oder gar im Strafrecht. Hier häufig ungewollt, jedoch bei der Vielzahl zu treffenden unternehmerischen Unterscheidungen täglich, auch in steuerlicher Hinsicht, lauern jede Menge „Tücken und Fallen“, in die jeder Unternehmer, Manager, Vorstand oder Geschäftsführer unbewusst hineinschlittern kann. Aber auch hier gilt leider der Grundsatz: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.“
taxLegis.de – rechtliche und steuerliche Hilfe in jeder Lebenslage...
Genau bei dieser Problematik, die insbesondere die kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland betrifft, setzt taxLegis.de an:
Auch wenn sich unser Verband ebenfalls zum Ziel gesetzt hat, die Interessen der Unternehmen der gesamten mittelständischen Wirtschaft sowie der Freiberufler gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten und zu fördern, so ist darüber hinaus jedoch folgender Zweck ganz entscheidend:
-
die Förderung der Bildung von Unternehmen und Unternehmern in der mittelständischen Wirtschaft in allen rechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten und zwar durch:
-
Einen regelmäßigen monatlichen Rechts- und Steuernewsletter sowie sonstige „Mittelstandsnachrichten“ für die Unternehmen in einer Sprache, die auch Nichtjuristen verstehen. Hier wird auch die Möglichkeit für Mitgliedsunternehmen bestehen: „Firmen stellen sich vor“ sowie Anzeigen zu veröffentlichen.
-
Teilnahmemöglichkeit an Vortragsveranstaltungen zu Rechts- und Steuerthemen aller Art, die wir bundesweit durchführen und zwar für Sie ohne jegliche weitere Kosten. Der Besuch ist durch Ihren Jahresmitgliedsbeitrag bereits abgegolten.
-
Teilnahmemöglichkeit für Sie und Ihre Mitarbeiter an Vortragsveranstaltungen zu unternehmerischen Themen, z. B Finanzen/ Controlling/Unternehmensführung/Marketing usw., auch hier ohne jegliche weitere Kosten.
-
sowie, und das ist der „Clou“ unseres Serviceangebotes für alle registrierten taxLegis.de - Nutzer:
- Sie und Ihre Mitarbeiter können sich bei mehr als 2.800 Rechtsanwälten und Steuerberatern bundesweit, die in unserem „Anwalts- und Steuerberater-Portal“ gelistet sind, zu festen Erstberatungskonditionenrechtlich und steuerlich beraten lassen und zwar wie folgt:
- Erstberatungsgebühr von 100.-- € zzgl. Umsatzsteuer für eine rechtliche oder steuerliche Beratung von bis zu 30 Minuten
- Erstberatungsgebühr von 150.-- € zzgl. Umsatzsteuer für eine rechtliche oder steuerliche Beratung von bis zu 60 Minuten
- Erstberatungsgebühr von 200.-- €* zzgl. Umsatzsteuer für eine rechtliche oder steuerliche Beratung von bis zu 90 Minuten
(* max. 190.-- € zzgl. Umsatzsteuer, wenn der Auftraggeber „Verbraucher“ im Sinne von § 34 RVG ist)
- die in allen Fällen bei Zustandekommens eines Mandats auf die dann entstehenden Gebühren angerechnet werden -
Damit wollen wir registrierten taxLegis.de – Nutzern die Möglichkeit eröffnen, zu vorher genau bekannten Kosten in jeder Lebenslage Rechts- und/oder Steuerrat einzuholen.
Hierbei ist für alle Unternehmer/n und Freiberufler sicherlich von besonderem Interesse, dass sie eine rechtliche/steuerliche Beratung etwa nicht nur in unternehmensbezogen Angelegenheiten wie Arbeitsrecht, Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Steuer- oder Wettbewerbsrecht in Anspruch nehmen können, sondern auch in höchstpersönlichen Angelegenheiten wie Erbrecht, Familienrecht, Strafrecht oder Verkehrsrecht und zwar ebenfalls zu vorher genau überschau- und kalkulierbaren Kosten.
Um diese Beratung auf einem hohen Niveau auf allen Rechts- und Steuergebieten gewährleisten zu können, ist taxLegis.de Kooperationspartner folgender Anwalts- und Steuerberaterverbände:
- DASV Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e. V. – www.mittelstands-anwaelte.de
- DANSEF Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e. V. – www.dansef.de
- Deutscher Strafverteidiger Verband (DSV) e. V.
- DUV Deutscher Unternehmenssteuer Verband e. V. – www.duv-verband.de
- VBMI – Verband Deutscher Anwälte für Bau, Miet- und Immobilienrecht e.V.
- VdAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. – www.vdaa.de
- VdVKA Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte e. V. - www.vdvka.de
Ferner haben registrierten taxLegis.de – Nutzer die Möglichkeit, kostenfrei Anzeigen in der taxLegis.de – Homepage unter der Rubrik „Marktplatz“ zu veröffentlichen und zwar unter folgenden Rubriken:
- Unternehmensabgabe/Unternehmenssuche
- Nachfolger gesucht
- Geschäftspartner gesucht
- Kapitalmarkt/Unternehmensbeteiligungen
- Karriere-/Arbeitsmarkt (Stellenangebote/ - Suche)
- Immobilienmarkt